Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

© malp / 123RF.com

Neues Seminar veröffentlicht: Wasserstoff – Regulatorik, Nachweise und Anwendung

Im neuen GUTcert-Seminar erfährt man, welche regulatorischen Anforderungen für „grünen Wasserstoff“ gelten und wie Sie diese erfüllen.

Mit der RED II ist seit 2018 vorgesehen, dass erneuerbarer Wasserstoff auf die Klimaziele der EU anrechenbar sein soll. Anfang 2025 steht nun die praktische Anwendbarkeit in Deutschland kurz bevor. Um Erlöse im Markt für Treibhausgasquoten erzielen zu können und damit die Produktion von RFNBO („grünem Wasserstoff“) wirtschaftlich gestalten zu können, müssen zahlreiche Vorgaben erfüllt werden. Zudem müssen Produzenten nach einem von der EU anerkannten System zertifiziert sein.

Im eintägigen Onlinekurs der GUTcert-Akademie erfährt man, welche Vorgaben an RFNBO gelten und wie wesentliche Anforderungen der Zertifizierungssysteme (REDcert, ISCC, CertifHy) sowie der 37. BImSchV bzw. RED II umgesetzt und nachgewiesen werden. Die Betrachtung operativer und wirtschaftlicher Aspekte rundet den Kurs ab.

Das Seminar wurde in Kooperation mit GreenGasAdvisors entwickelt. GreenGasAdvisors ist ein Beratungsunternehmen für die Gasversorgung der Zukunft. Es unterstützt Unternehmen und staatliche Stellen dabei, bereits heute die Weichen für eine zukunftsfähige Gasversorgung zu stellen.

Kursinhalte

Das neue Seminar Wasserstoff – Regulatorik, Nachweise und Anwendung beinhaltet:

  • Kurze technische Einführung in die Elektrolyse
  • Regulatorik Wasserstoff in DE & EU: RED III & Co.
  • Vermarktungsmöglichkeiten (Verkehr, Industrie, Gebäude etc.)
  • Zertifizierung (Beitrag durch die GUTcert)
  • Nachweisführung: PPA, Massenbilanzierung und THG-Berechnung
  • Register zur Nachweisführung (z.B. nationales RFNBO-Register, Unionsdatenbank, Herkunftsnachweisregister)
  • Berechnung der Erlöse von Wasserstoff im THG-Quotenmarkt anhand eines einfachen Beispiels

Erster Termin am 13.03.2025

Der erste Termin des neuen Seminares ist für den 13.03.2025 geplant. Die Anmeldung für diesen Termin ist bereits geöffnet. Weitere Termine stehen ebenfalls bereits fest:

Im Seminar erfährt man, was die wesentlichen Vermarktungsoptionen von erneuerbarem Wasserstoff sind und welche regulatorischen Vorgaben einzuhalten sind.

Quelle: www.gut-cert.de

Pressemitteilung veröffentlicht am 25.02.2025 in CO2-Management / -Reduktion, News, Wasserstoff.