Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

Meldungen


© kalinavova / 123RF.com
• Initiative von Unternehmen der Taxi- und Mietwagenbranche• Noch in diesem Jahr: Einsatz von 200 zusätzlichen lokal emissionsfreien Wasserstoff-Mietwagen in Berlin• Ein Jahr kostenfreies Stromtanken für alle Taxis und Mietwagen in Berlin• Forderungen nach mehr Unterstützung der Politik Die neu gegründete Initiative “Grüne Mobilität? Ja, bitte” möchte mit eigenen Maßnahmen...
weiterlesen
21. November 2022

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© dieUmweltDruckerei
Herr Dr. Riemer-Schadendorf, dieUmweltDruckerei setzt sich unter anderem recht intensiv für den Klimaschutz ein, dieses Mal in Griechenland. Sie waren selbst vor Ort. Darf ich zunächst fragen, welche Transportmittel Sie für Ihre Reise nach Athen gewählt haben?Eine berechtigte Frage. Mobilität und Klimaschutz stehen aufgrund der derzeit vorherrschenden fossilen Antriebstechniken noch immer...
weiterlesen
15. November 2022
© Gebrüder Weiss / Sams
Als moderner Logistikdienstleister hat sich Gebrüder Weiss mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie GWcares das Ziel gesetzt, den CO2-Fußabdruck des Unternehmens schrittweise bis auf null zu senken: Bis 2030 sollen die eigenen Logistikanlagen klimaneutral sein. So stellt sich das Unternehmen seiner Verantwortung und leistet seinen Beitrag zu den weltweiten Klimazielen. Dafür nimmt Gebrüder Weiss...
weiterlesen
15. November 2022
© Credendo Short-Term Non-EU Risks
Im Einklang mit seiner neuen Strategie 2022-2024 „Rise“ und dem Ziel, den CO2-Fußabdruck weiter zu reduzieren, hat der europäische Kreditversicherer Credendo 134 Solarmodule auf dem Dach seines Hauptsitzes in Brüssel installiert. Die neue Anlage hat eine Kapazität von 55 Kilowattpeak (kWp) und wird den CO2-Fußabdruck von Credendo jährlich um 13,5 Tonnen CO2-Äquivalent...
weiterlesen
14. November 2022

Werbung Werbung
Werbung Werbung
Werbung Werbung

© H2 MOBILITY
Die Partner H2 MOBILITY Deutschland, Shell und Air Liquide haben heute den Optimierungsbetrieb an der Shell-Tankstelle Im Großen Tal 1 gestartet: Ab sofort tanken Brennstoffzellen-Busse und -Pkw auch in Düren mit Wasserstoff (H2) auf. Die H2-Tankstelle steht ab sofort regulär für Betankungen von Wasserstoff-Bussen und -Lkw bei 350 bar und Pkw bei 700 bar zur Verfügung. Der...
weiterlesen
8. November 2022
© energielenker
Als eines der ersten Beratungs- und Planungsbüros bietet energielenker ab sofort die Treibhausgasbilanzierung für die Sektoren Land- und Forstwirtschaft auf kommunaler Ebene an. Bisher werden diese Sektoren i.d.R. nur auf Landes- und Bundesebene berücksichtigt. Auf der Kommunalebene werden die energiebedingten Treibhausgasemissionen ohne Berücksichtigung der Landwirtschaft sowie der...
weiterlesen
8. November 2022

© lovelyday12 / 123RF.com
Mit einer neuen Nachhaltigkeitsstrategie setzt OTTO konsequent auf Ressourcenschutz. Bis spätestens 2030 will OTTO in seinen Geschäftsprozessen bilanziell klimaneutral sein und entwickelt wissenschaftlich basierte Klimaziele im Einklang mit dem 1,5-Grad-Ziel. Gleichzeitig soll otto.de zur größten Plattform für nachhaltiges Onlineshopping in Deutschland werden: Dafür baut OTTO bis 2025 das...
weiterlesen
3. November 2022

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© DSEe Project
Nach wie vor sind die öffentliche Infrastruktur und vor allem die Ladegeschwindigkeit an öffentlichen Ladestationen noch Hindernisse bei der Realisierung einer umfassenden E-Mobilität. Das Forschungsprojekt D-SEe hat nun ein Schnellladekonzept entwickelt, mit dem das Nachladen von 400 km Reichweite in 15 Minuten möglich wird. STW steuert das leistungsfähige Batteriemanagementsystem...
weiterlesen
3. November 2022
© Der Prorektor Forschung und stellvertretende SmartPro-Sprecher Prof. Dr. Volker Knoblauch gab einen Überblick über die SmartPro-Partnerschaft der Hochschule Aalen. Foto: © Hochschule Aalen | Peter Schlipf
Die Verfügbarkeit von Ressourcen wird immer schwieriger – aus geopolitischen, ökologischen und sozialen Gründen. Gleichzeitig brauchen wir sie für die Energiewende. Wie können wir also damit umgehen? Wie die vorhandenen Materialien und die verfügbare Energie clever einsetzen? Diese und weitere Fragen standen im Fokus des sechsten SmartPro-Partnerschaftstreffens am 25.10.2022 an der...
weiterlesen
3. November 2022
© EnMAP Commissioning Phase data 2022 DLR/Remote Sensing Laboratory Tel Aviv University
Seit seinem Start vor sieben Monaten hat der deutsche Umweltsatellit EnMAP (Environmental Mapping and Analysis Program) fleißig Daten gesammelt. Mehr als 11,4 Millionen Quadratkilometer unserer Erdoberfläche hat er aus circa 650 Kilometern Entfernung mit seinen 242 Spektralkanälen aufgenommen – eine Fläche größer als Europa. Doch diese Daten wurden noch nicht für die Wissenschaft...
weiterlesen
2. November 2022


Wir sind Medienpartner von