Mit der Umsetzung eines innovativen Gründach-PV-Systems in Beelen hat die Westenergie Netzservice GmbH einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Energieinfrastruktur gemacht. Das Projekt, das im Auftrag der Westnetz GmbH realisiert wurde, kombiniert eine extensive Dachbegrünung mit einer leistungsstarken Photovoltaikanlage auf einer Fläche von 170 m² und rund 50 Modulen mit einer Gesamtleistung von 21,8 Kilowatt Peak (kWp).
„Die Nachfrage nach nachhaltigen Komplettlösungen nimmt spürbar zu – nicht zuletzt durch regulatorische Anforderungen wie die Solarpflicht“, sagt Sven Tischer, Produktmanager für erneuerbare Energien bei der Westenergie Netzservice. „Mit dem Gründach-PV-Projekt in Beelen zeigen wir, wie sich ökologische Verantwortung und wirtschaftliche Effizienz erfolgreich verbinden lassen.“
Die Kombination aus Begrünung und Photovoltaik ermöglicht eine doppelte Flächennutzung mit vielfältigen Vorteilen: Das Gründach verbessert die Dämmung, schützt die Dachhaut vor Witterung, kann im Winter Wärme speichern und im Sommer eine Überhitzung technischer Anlagen verhindern. Gleichzeitig steigert die kühlende Wirkung der Begrünung die Effizienz und Lebensdauer der PV-Module.
Darüber hinaus kann das System zur Regenrückhaltung beitragen und fördert die Biodiversität, indem es neuen Lebensraum für Pflanzen und Insekten schafft. Damit unterstützt es nicht nur die Energiegewinnung, sondern leistet auch einen Beitrag zur ökologischen Aufwertung der Fläche.
Beitrag zu gesetzlicher Erfüllung und nachhaltigem Ausbau
In Nordrhein-Westfalen gilt seit 2024 eine Photovoltaik-Pflicht für Neubauten mit Dachflächen ab 50 m² – eine Vorgabe, der inzwischen auch weitere Bundesländer folgen. Das Projekt in Beelen zeigt, wie moderne Infrastrukturprojekte gesetzliche Vorgaben einhalten, dabei zukunftsfähige Standards setzen und einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten können.
Westenergie Netzservice setzt Projekte dieser Art in Zusammenarbeit mit Kommunen, Stadtwerken und Industriepartnern um. Ziel ist es, das erfolgreiche Konzept auf weitere Standorte zu übertragen und damit einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Energiezukunft zu leisten. Der Infrastrukturdienstleister ist Komplettanbieter für Gründach-Photovoltaikanlagen und ermöglicht die Beschaffung, Planung und Umsetzung aus einer Hand.
Quelle: www.westenergie.de