Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

Patrik Westræus, Head of Sustainability Greencarrier, Anna Taranger, Country Manager Greencarrier Liner Agency Sweden Group Patrik Rössberger, Country Manager Hecksher Sweden, Nicolas Myrén, Managing Director Greencarrier Consolidators Sweden © Greencarrier / press

Greencarrier bringt klimaneutrale Schifffahrt voran – mit kostenlosem Biokraftstoff-Test

Mit der Kampagne „Shipping Made Fossil-Free“ ergreift das schwedische Logistikunternehmen Greencarrier eine ehrgeizige Maßnahme, um die klimaneutrale Transformation der Schifffahrt zu beschleunigen. Bei dieser Initiative bietet Greencarrier Unternehmen an, seine Lösung Maritime Biofuel Insets kostenlos zu testen – und so aus erster Hand zu erleben, wie sie ihre fossilen Emissionen aus Schiffstransporten drastisch senken können.

1000 Tonnen Biokraftstoff kostenlos zu vergeben

Mit der Kampagne stellt Greencarrier seinen Kunden im Rahmen von Maritime Biofuel Insets 1000 Tonnen Biokraftstoff kostenlos zur Verfügung. Dabei gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Über ein Formular auf der Website von Greencarrier können Unternehmen ihr Interesse am Biokraftstoff anmelden. Bei Buchung des nächsten Schiffstransports führt Greencarrier diesen dann automatisch auf Biokraftstoff-Basis durch.

„Wir wollen zeigen, wie bequem und einfach unsere Lösung ist und unsere Kunden dabei unterstützen, sie in die eigenen Abläufe zu integrieren. Durch diese Kampagne können unsere Kunden erleben, wie einfach sich ihre Emissionen mit Maritime Biofuel Insets senken lassen – und dadurch selbst Teil des Wandels werden. Wir als Transportunternehmen geben uns nicht damit zufrieden, nachhaltigere Lösungen anzubieten. Darüber hinaus sehen wir uns auch in der Verantwortung, die Entwicklung der Schifffahrt hin zu einer klimaneutralen Zukunft aktiv voranzutreiben“, so Patrik Westræus, Head of Sustainability bei Greencarrier.

Die Kampagne „Shipping Made Fossil-Free“ gehört zur kürzlich ausgerufenen Greencarrier Blue Initiative zur Senkung des ökologischen Fußabdrucks in der Schifffahrt und wird vollständig aus Mitteln von Greencarrier finanziert. 

Kleine Änderung mit großer Wirkung – zur Einhaltung langfristiger Ziele in unsicheren Zeiten

Mit Maritime Biofuel Insets können Unternehmen ihre CO₂-Emissionen aus fossilen Kraftstoffen um bis zu 100 % senken, indem die herkömmlichen Schiffskraftstoffe durch zugelassene erneuerbare Alternativen ersetzt werden. Dabei sorgt wie beim grünen Strom ein Bilanzierungssystem dafür, dass in der weltweiten Schifffahrt ein entsprechender Biokraftstoff-Anteil eingesetzt wird – unabhängig davon, ob dies nun beim konkreten Warentransport des jeweiligen Unternehmens der Fall ist.

Beim Transport von Schiffscontainern auf Biokraftstoffe umzusteigen, ist eine überschaubare Investition. So würde der Transport einer durchschnittlichen TEU zwischen Asien und Europa mit Maritime Biofuel Insets etwa 250 EUR (272 USD) kosten.

Verantwortung als Vorreiter in Sachen klimaneutrale Schifffahrt

„Derzeit verlieren Politik und Regulierung an Durchschlagskraft: Bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung lockert die EU die Zügel, und Nachhaltigkeit steht allgemein weniger hoch im Kurs. Angesichts dieser Entwicklung ist es für Unternehmen wichtiger denn je, selbst voranzugehen, Verantwortung zu übernehmen und den Wandel hin zu einer klimaneutralen Schifffahrt zu beschleunigen“, ist Patrik Westræus überzeugt. Dabei ist die Kampagne zu den Biofuel Insets von Greencarrier weit mehr als nur ein Testangebot. Vielmehr soll sie die Vision des Unternehmens mit Leben füllen, bei jedem Schiffstransport zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen.

Quelle: www.greencarrier.com

Pressemitteilung veröffentlicht am 07.04.2025 in CO2-Management / -Reduktion, News.
Schlagwörter: