Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

Die Heizzentrale bei der Einweihung des Wärmenetzes im Frühjahr 2024. Sie ist das Herzstück der Bundorfer Fernwärme. Bildquelle: EGIS eG © EGIS eG

Energie-Kommune des Jahres: Silbermedaille für Bundorf

Ganzheitliches Energiekonzept der EGIS eG setzt sich durch

Große Anerkennung für eine kleine Gemeinde: Das oberfränkische Bundorf hat beim Wettbewerb „Energie-Kommune des Jahres“ der Agentur für erneuerbare Energien den zweiten Platz erreicht. In der Gemeinde im Landkreis Haßberge haben die Energiegenossenschaft EGIS eG und die Max Solar GmbH ein ganzheitliches Erneuerbare-Energien-Projekt umgesetzt. Es besteht aus einem 125 Megawatt-Solarpark, einem Fernwärmenetz sowie einer lokalen E-Ladeinfrastruktur. Ein Drittel der Solaranlage sowie das Wärmenetz wurde in Bürgerhand umgesetzt.

„Wir freuen uns mit Bundorf sehr über diese Auszeichnung. Als Genossenschaft wollen wir die Menschen mit innovativen Ansätzen für die Energiewende begeistern und lassen sie auch finanziell an der Wertschöpfung teilhaben“, informiert Pascal Lang, Vorstandsvorsitzender der EGIS eG. Durch eine Mitgliedschaft bei der EGIS eG, die mit einer jährlichen Dividende belohnt wird, profitieren Bürgerinnen und Bürger langfristig von Energiewendeprojekten. Pascal Lang: „Kostenlos dazu gibt es das gute Gefühl, sich aktiv für das Klima zu engagieren.“

So funktioniert das Energiekonzept in Bundorf
Im letzten Jahr hat die Photovoltaikanlage der Kommune rund 70 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom erzeugt. Ein Teil davon fließt in das solarstromgeführte Fernwärmenetz, bestehend aus einer Heizzentrale mit zwei Großwärmepumpen, einem großen Warmwasserspeicher, einem Elektrokessel sowie einem Hackschnitzelanlage für Spitzenlastzeiten. „Durch die Sektorenkopplung nutzen wir die ganze Kraft der Sonnenenergie. Der innovative Ansatz zeigt, dass sich Wärmenetze auch auf dem Land lohnen können“, betont Pascal Lang. Aktuell realisiert die EGIS eG ein weiteres solarstromgeführtes Fernwärmenetz in Oberbayern.

Energie-Kommune
Die „Energie-Kommune des Jahres“ wurde über eine öffentliche Online-Abstimmung der Agentur für Erneuerbare Energien gewählt. Das knapp 1.000 Einwohner große Bundorf ist die einzige kleine Gemeinde auf den obersten Rängen. Den 1. Platz hat Chemnitz erhalten, Bundorf liegt mit der Zweitplatzierung vor Tübingen (3. Platz).

Quelle: www.egis-energie.de

Pressemitteilung veröffentlicht am 20.02.2025 in News.
Schlagwörter: