Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

Meldungen in der Kategorie
Wasserstoff


© IR Maxoinversiones
H-TEC SYSTEMS, ein führender Anbieter von PEM-Elektrolyse-Technologien, liefert für ein Projekt zur Förderung grünen Wasserstoffs auf der spanischen Insel Fuerteventura einen 1 Megawatt PEM-Elektrolyseur ME450. Das Projekt wird von der Firma IR Maxoinversiones umgesetzt und zielt darauf ab, die Mobilität auf der Insel zu dekarbonisieren. IR Maxoinversiones ist seit 2007 im Transport und...
weiterlesen
17. September 2024

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© FES GmbH
Die FES GmbH Fahrzeug-Entwicklung Sachsen und die FRAMO GmbH stellen auf IAA Transportation Halle 13 Stand C44 ihren wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-LKW FEScell 180/280/120 vor. Das Fahrzeug ist konfigurierbar für 12 bis 26t zulässiges Gesamtgewicht und kann dank des leistungsstarken Antriebes auch im Anhängerbetrieb eingesetzt werden. Es handelt sich um ein kleinserienreifes...
weiterlesen
16. September 2024
© Opel
    - Wasserstoff-Newcomer: Movano HYDROGEN feiert auf der IAA Transportation Weltpremiere - Effizient und schnell: Wasserstoff tanken für mehr als 500 Kilometer Reichweite (WLTP1) in weniger als 5 Minuten - Vollelektrisch: Opel Combo Electric und Opel Rocks Electric mit KARGO-Kit am Stand - Starkes Portfolio: Xavier Peugeot und Opel-Chef Florian Huettl...
weiterlesen
16. September 2024
© H2 MOBILITY
Die Projektpartner H2 MOBILITY, HOERBIGER und ARIEL setzen neue Maßstäbe bei der Entwicklung der Wasserstoffbetankungsinfrastruktur für Lkw und Busse. In Düsseldorf bauen sie derzeit Europas leistungsstärkste Wasserstofftankstelle mit einer täglichen Abgabekapazität von über 5 Tonnen. Diese „Tankstelle der Zukunft“ etabliert den neuen H2 MOBILITY-Standard und markiert einen...
weiterlesen
16. September 2024

Werbung Werbung
Werbung Werbung
Werbung Werbung

© hylane
Das Greentech-Startup Green Hydrogen Technology (GHT) hat in einer ersten Finanzierungsrunde Partner für eine Revolution der Energieproduktion gewonnen: Gemeinsam mit dem Energieversorger RheinEnergie, dem Wasserstoff-Lkw-Vermieter hylane (DEVK-Gruppe) und dem mittelständischen Recyclingunternehmen ETG wird GHT ab Mitte Oktober die erste Anlage realisieren, die Abfälle in klimaneutralen...
weiterlesen
13. September 2024
©
Auf einer Fläche von knapp acht Hektar wird die Brainergy Park Jülich GmbH in der Landgemeinde Titz ein neues interkommunales Gewerbegebiet erschließen. Zielsetzung ist es, mit diesem Standort ein ergänzendes Angebot zum „Brainergy Park Jülich” und dessen thematischer Ausrichtung auf „Neue Energien”, „Wasserstoff” und „Digitalisierung” zu schaffen. Das Gewerbegebiet...
weiterlesen
13. September 2024

© HYTING
    - Start-up-Unternehmen HYTING, das sich auf Wasserstoff-Heizungstechnologie spezialisiert hat, erreicht mit der Bekanntgabe von Flusys als erstem Kunden seinen nächsten strategischen Meilenstein.
      - HYTING hat die Nutzung von Wasserstoff radikal vereinfacht, indem es ein flammenloses, katalytisches Verfahren entwickelt hat, das eine...
weiterlesen
11. September 2024

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© Toyota
    - Nutzung von Synergien bei Entwicklung und Beschaffung senkt Kosten - Erstes BMW-Modell mit Brennstoffzellenantrieb startet im Jahr 2028 - Unternehmen arbeiten seit Dezember 2011 zusammen Die Toyota Motor Corporation und die BMW Group haben sich auf eine engere Zusammenarbeit im Bereich Wasserstofftechnologie verständigt. Beide Unternehmen entwickeln...
weiterlesen
5. September 2024
© KEYOU
Eine kosteneffiziente CO2-freie Lkw-Flotte mit großen Reichweiten, geringen Betankungszeiten und bewährter Alltagstauglichkeit: Der Münchner Wasserstoffexperte KEYOU macht mit seinen 18-Tonnen-Lkw mit KEYOU-inside Wasserstoffmotor genau das für seine Kunden möglich. Nun hat sich mit dem Speditions- und Logistikunternehmen Kellergroup mit Sitz im baden-württembergischen Ditzingen ein...
weiterlesen
5. September 2024
© H2.B / Giulia Iannicelli
Von Dr. Fabian Pfaffenberger, Geschäftsführer des Zentrum Wasserstoff.Bayern H2.B. Bayern hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu werden, fünf Jahre früher als der Bund. Der Freistaat misst dabei dem Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zentrale Bedeutung bei. Den Weg dahin skizziert die „Wasserstoff-Roadmap Bayern“, die das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) 2022 vorgelegt hat....
weiterlesen
3. September 2024


Wir sind Medienpartner von