Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

Meldungen in der Kategorie
Solar-/PV-Technik


© SOLOS GmbH
    - SPIE hat die schlüsselfertige Netzanbindung des Solarparks Rimlingen in Losheim am See realisiert. - Seit dem Abschluss der Arbeiten im August vergangenen Jahres konnten durch die Erzeugung des Stroms durch das Photovoltaik-Kraftwerk bislang mehr als 1200 [1] Tonnen CO2 vermieden werden. - SPIE hat die Leistung im Auftrag von Greencells Regio, einem der...
weiterlesen
3. Juli 2024

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© venturama GmbH
Farbige PV-Module sind im Kommen. Wer sein Dach mit roten, silbernen oder orangen PV-Modulen bestücken möchte, hat mittlerweile eine große Auswahl an den auffälligen Modellen. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer können so ihre PV-Anlage ganz nach ihrem persönlichen Geschmack gestalten.Farbige PV-Module, die sich an die Dachfarbe anpassen, kommen zunehmend auch...
weiterlesen
1. Juli 2024
© GP Joule
In der Stadt Südliches Anhalt sowie in Zörbig und Petersberg entsteht derzeit ein Projekt mit deutschlandweiter Strahlkraft: ein Integriertes Energiesystem, das Solar- und Windenergie mit der Nutzung als Wärme vor Ort verbindet. Am 28. Juni wird mit dem Spatenstich zum Bau des Wärmenetzes in Quellendorf ein weiterer großer Meilenstein gesetzt.  Mit dem Spatenstich in Quellendorf...
weiterlesen
1. Juli 2024
© Gemeinsame Modellierung von Gebäude-Energiesystemen
Letzen Samstag öffnete die Berliner Hochschule für Technik ihre Türen für ein interaktives Experiment im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften. Unter dem Motto „Energie entdecken: Gebäude-Energiesystem optimieren“ luden Bachelorstudenten der Studiengänge Facility Management und Veranstaltungsmanagement Besucher ein, die Möglichkeiten der Strom- und Wärmebereitstellung im...
weiterlesen
27. Juni 2024

Werbung Werbung
Werbung Werbung
Werbung Werbung

© Synhelion
Das Schweizer Unternehmen Synhelion hat heute im Brainergy Park Jülich die erste industrielle Anlage der Welt eingeweiht, in der synthetische Treibstoffe mit Hilfe von Solarwärme produziert werden. Mit der Eröffnung der Anlage namens DAWN beweist Synhelion, dass die Technologie zur Herstellung von Solartreibstoffen für die Skalierung im großen Maßstab bereit ist. Frank Drewes,...
weiterlesen
20. Juni 2024
© GP JOULE
In Ostfriesland ist wieder ein Stück Energiewende geschafft. Der Solarpark Sande mit einer Leistung von rund 83 Megawatt wurde von GP JOULE für Auftraggeber Friesen Elektra gebaut. Eine Fülle von planerischen und technischen Herausforderungen hatten die Fachleute von GP JOULE EPC dabei zu meistern: So wurde die Anlage in den bestehenden Windpark von Friesen Elektra integriert und mit eigens...
weiterlesen
20. Juni 2024

© Sopago
Mit der Preisverleihung des Deutschen Awards für Nachhaltigkeitsprojekte ging am 11. Juni in Berlin ein besonderer Abend über die Bühne: Das Familienunternehmen Winterhalter, Spültechnikhersteller aus Meckenbeuren, ging als Preisträger für seine Investition in die firmeneigene Solar-Carportanlage des Herstellers Sopago hervor. Die Auszeichnung für das gemeinsame Vorzeigeprojekt erfolgte...
weiterlesen
18. Juni 2024

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© MaxSolar GmbH
In der Gemeinde Amerdingen im schwäbischen Landkreis Donau-Ries entsteht ein neuer Solarpark – entwickelt von I.D. Prinzessin Camilla zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Gebaut wird er von der Firma MaxSolar und gemeinsam mit Prinzessin Wittgenstein betrieben. Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Vorbereitungen, startet das Unternehmen mit einem Spatenstich, im Beisein der...
weiterlesen
11. Juni 2024
© IHK
Ein wichtiger Schritt im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung und des Klimaschutzes wurde am IHK-Bildungszentrum Aalen vollzogen: Auf dem Dach des Gebäudes wurde eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 97,2 kWp installiert. Die Anlage, die zusätzlich über einen Batteriespeicher verfügt, deckt einen Großteil des Strombedarfs des Bildungszentrums ab und trägt somit zur...
weiterlesen
7. Juni 2024
© Bundesverband Gebäudegrün E.v. (Bugg)
Wie wirksam sowohl gegen den Klimawandel als auch gegen das Aufheizen der Ballungsräume vorgegangen werden kann, demonstriert der Gebäudesektor. Die Kombination von Gründächern und Photovoltaik-Anlagen ist deshalb ein Beitrag, den immer mehr Kommunen für den Gebäudeneubau fordern. Die Erwartungen an diese Technologie sind groß aber es stellen sich auch verschiedene Fragen: Wie teuer ist...
weiterlesen
5. Juni 2024


Wir sind Medienpartner von