Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

Meldungen in der Kategorie
CO2-Management / -Reduktion


© B. Braun
Sterilisationsvliese oder Sterilcontainer – was ist aus Umweltsicht besser, um chirurgische Instrumente zu sterilisieren? Diese Frage beschäftigt viele OP-Abteilungen und kann nun aus wissenschaftlicher Sicht eindeutig beantwortet werden: Ein Aluminium-Sterilcontainer als Verpackungssystem verursacht über 5.000 Nutzungszyklen hinweg 84 % weniger Öko-Kosten als Sterilisationsvliese aus...
weiterlesen
19. März 2024

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© lovelyday12 / 123RF.com
Toyota Material Handling Europe (TMHE) orientiert sich in seinem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht bereits an den neuen „European Sustainability Reporting Standards“ (ESRS) der europäischen Union – zwei Jahre bevor diese für große EU-Unternehmen verpflichtend werden. Der Weltmarktführer der Intralogistik hebt mit diesem Schritt die eigenen Nachhaltigkeitsstandards an und unterstreicht...
weiterlesen
19. März 2024
© Pilkington Deutschland AG | NSG Group
Die NSG Group, die Muttergesellschaft der Pilkington Deutschland AG, wurde von der gemeinnützigen Organisation CDP (ehemals Carbon Disclosure Project) als führendes Unternehmen im Bereich des Klimaschutzes anerkannt. CDP hat das Climate Change Leadership Rating der NSG Group von B auf A- erhöht.Spitzenleistungen gegen den KlimawandelCDP betreibt ein globales Offenlegungssystem für...
weiterlesen
19. März 2024
© DHL
– Standard Chartered gehört zu den ersten Banken, die den GoGreen Plus Service von DHL nutzen, um den Einsatz von  nachhaltigem Flugbenzin zu fördern – Partnerschaft unterstützt Nachhaltigkeitsbestrebungen der Bank, indem sie die mit ihrer vorgelagerten Logistik verbundenen Emissionen durch hochwertige Emissionszertifikate (Verified Emissions Reductions) ausgleicht DHL Express,...
weiterlesen
19. März 2024

Werbung Werbung
Werbung Werbung
Werbung Werbung

© SIEB & MEYER AG
Hochgeschwindigkeits-Antriebslösungen sind vielfach Schlüsseltechnologien zur weltweiten Reduktion von CO2. Ein wesentlicher Baustein bei der Umsetzung dieser Applikationen sind Frequenzumrichter, welche deren besondere Anforderungen unterstützen. Die SD4x-Produktfamilie von SIEB & MEYER, Lüneburg, kann genau das und ist damit in vielen Fällen der Enabler dieser zukunftsweisenden...
weiterlesen
18. März 2024
© BARLOG
Die Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Spritzgussteilen ist eine wichtige Grundlage zur Verbesserung der Nachhaltigkeit. Bisher ist die Ermittlung des Product Carbon Footprints (PCF) oft mit großem Aufwand und hohen Kosten verbunden. BARLOG Plastics hat daher ein neues Berechnungstool entwickelt, das die Abschätzung und Optimierung des PCFs von Kunststoffbauteilen in einem frühen...
weiterlesen
14. März 2024

© Gemeinde Horw
Bis im Jahr 2036 will die Gemeinde Horw 17 gemeindeeigene Liegenschaften mit geeigneten und verhältnismässigen Massnahmen energietechnisch optimieren. Der CO2-Ausstoss könnte um bis zu 74 Prozent reduziert werden.Mit einem Zusatzbericht hat der Gemeinderat den bereits bestehenden Planungsbericht «für einen klimafreundlichen Gebäudepark der Gemeinde Horw» konkretisiert und legt eine...
weiterlesen
13. März 2024

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© Yanfeng
Automobilzulieferer Yanfeng hat einen neuen nachhaltigen Sitz entwickelt. Der Reco Seat von Yanfeng definiert umweltfreundliche Lösungen für den Fahrzeuginnenraum neu – von den verwendeten Materialien bis hin zum reduzierten CO2-Fußabdruck des Produkts – und markiert einen wichtigen Schritt in der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens. Durch die Verwendung von innovativen und...
weiterlesen
13. März 2024
© lovelyday12 / 123RF.com
Klimaschutzverträge sind ein neues Förderinstrument auf Grundlage von Differenzverträgen auf den CO2-Preis, sogenannte CCfDs. Mit dem heutigen Start der Förderrichtlinie Klimaschutzverträge des BMWK wird erstmals auch eine Förderung von Betriebskosten für klimafreundliche Industrieproduktion möglich. Das IREES hat mit Partnern unmittelbar an der Erarbeitung des neuen Förderprogramms...
weiterlesen
13. März 2024
© Christian Wolf / TH Köln
:bergische rohstoffschmiede: Pilotprojekt zu zirkulärer Wertschöpfung von Reststoffen abgeschlossen Eine Transformation der linearen Wirtschaft hin zu einer nachhaltigen zirkulären Wertschöpfung, in der aus Reststoffen stets neue Produkte oder Sekundärrohstoffe entstehen – daran arbeiten die TH Köln und der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) seit 2010 am Innovationsstandort...
weiterlesen
12. März 2024


Wir sind Medienpartner von