Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

Meldungen in der Kategorie
CO2-Management / -Reduktion


© KEYOU
Der Münchner Wasserstoffexperte KEYOU und der japanische Bau- und Bergbaumaschinenhersteller Komatsu haben gemeinsam den weltweit ersten 12-Zylinder Wasserstoffmotor für einen großen Muldenkipper entwickelt. Die nun im Komatsu-Werk in Ibaraki gestarteten Proof-of-Concept-Tests legen den Grundstein für die künftige Entwicklung von wasserstoffbetriebenen Bau- und Bergbaumaschinen. Als...
weiterlesen
11. März 2025

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© Oliver Dietze
Energie ist für die Industrie ein großer Kostenfaktor. Hoher Verbrauch macht die Produktion teuer und belastet das Klima. Einsparpotenzial bietet eine Roboter-Technologie, die bis zu 90 Prozent weniger Strom verbraucht als heutige Systeme. Das Team der Professoren Stefan Seelecke und Paul Motzki von der Universität des Saarlandes zeigt auf der Hannover Messe, wie ihre Formgedächtnistechnik...
weiterlesen
6. März 2025
© AMEDIO® Professional Ladesäulen I Foto MENNEKES
    - MENNEKES und Siemens gehen Partnerschaft ein und vereinfachen dienachhaltige Planung von Elektromobilitäts-Ladeinfrastrukturen - MENNEKES wird erster Partner des Simaris-Ökosystems von Siemens und machtseine Ladesysteme AMTRON® Professional und AMEDIO® für Elektroplanerinnenund Elektroplaner in Simaris zugänglich - Ermöglicht einfache und optimierte...
weiterlesen
4. März 2025
© Verbio
    - Neueröffnung in Passower Chaussee 111, 16303 Schwedt/Oder - BioLNG als klimafreundliche und kosteneffiziente Alternative zum Diesel - Verbio treibt Dekarbonisierung im LKW-Güterverkehr voran Verbio erweitert sein Tankstellennetz mit der Inbetriebnahme einer weiteren BioLNG-Station an der Kreuzung der Bundesstraßen B166 und B2 zwischen Stettin (Polen)...
weiterlesen
27. Februar 2025

Werbung Werbung
Werbung Werbung
Werbung Werbung

© malp / 123RF.com
Mit der RED II ist seit 2018 vorgesehen, dass erneuerbarer Wasserstoff auf die Klimaziele der EU anrechenbar sein soll. Anfang 2025 steht nun die praktische Anwendbarkeit in Deutschland kurz bevor. Um Erlöse im Markt für Treibhausgasquoten erzielen zu können und damit die Produktion von RFNBO („grünem Wasserstoff“) wirtschaftlich gestalten zu können, müssen zahlreiche Vorgaben erfüllt...
weiterlesen
25. Februar 2025
© CO2-Challenge
Ab Aschermittwoch nichts Süßes oder kein Alkohol mehr? Zur Fastenzeit gibt es eine Alternative: Wer beim CO2-Challenge in der Metropolregion Nürnberg mitmacht, trägt jeden Tag etwas zum Klimaschutz bei. Am Ende des Wettbewerbs, der erst kürzlich mit dem Bayerischen Klimaschutzpreis ausgezeichnet wurde, winken den besonders Eifrigen tolle Gewinne. Von Aschermittwoch an wird täglich...
weiterlesen
24. Februar 2025

© KAESER KOMPRESSOREN SE
Wenn es darum geht, Energiebedarf und -kosten zu senken, sind Kompressoren-Betreiber im Vorteil. Für sie liegt das Geld sprichwörtlich auf der Straße; sie müssen es nur aufheben – mit Hilfe von Wärmerückgewinnung: Bis zu 96 Prozent der Kompressor-Antriebsenergie stehen als Wärme zur Zweitnutzung bereit.Nicht weniger als 100 Prozent der einem Kompressor zugeführten Antriebsenergie...
weiterlesen
20. Februar 2025

Werbung Werbung
Werbung
Werbung

© Simone Reukauf
Transportunternehmen gelten in der allgemeinen Wahrnehmung nicht unbedingt als Vorreiter der Nachhaltigkeit. Klare Signale für den Klimaschutz will hingegen der Logistik-Dienstleister Wehrmann Transport aus Melle-Bruchmühlen setzen. Nachdem Photovoltaik-Anlagen den hiesigen Betrieb bereits seit Jahren mit „grünem“ Strom versorgen, wird nun auch das Beheizen mehrerer eigener Gebäude mit...
weiterlesen
18. Februar 2025
© funfunphoto / 123RF.com
In einer Branche, die sich so schnell entwickelt wie die Photovoltaik, ist ein leistungsfähiges und flexibles IT-Ökosystem längst nicht mehr optional, sondern entscheidend für den Markterfolg. Die Energieversum GmbH & Co. KG, eine Tochtergesellschaft der EnBW Gruppe, bietet ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie eine umfassende IT-Lösung den Erfolg und das Wachstum in einer...
weiterlesen
17. Februar 2025
© UBT Future Energy Lab Wunsiedel GmbH
Es braucht neue Wege, um die Verkehrswende nicht nur an Land, sondern auch in der Luft und auf See in Schwung zu bringen. Regulatorien werden mit ambitionierten Zielen von EU und Bund verfasst, doch die Technologien zur Umsetzung fehlen noch. Eine Gruppe Spezialisten hat um das neu aus der Uni Bayreuth gegründete UBT Future Energy Lab in Wunsiedel daher ein Bayerisches Konsortium aus Forschung...
weiterlesen
14. Februar 2025


Wir sind Medienpartner von