Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

Der hessische Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori informierte sich bei seinem Besuch in Hofgeismar über das weitreichende Potenzial der SOLINK PVT-Wärmepumpenkollektoren für die Energiewende. V. l. n. r.: Hanem Cihan-Matull (Head of Global Marketing AKG Group), Kariem Jaber (Group Vice President AKG Sales & Engineering), Torben Busse (Bürgermeister Stadt Hofgeismar), Matthias Humburg (Betriebsrat AKG Thermotechnik), Sascha Meier (Hessischer Landtagsabgeordneter B90/Grüne), Maximilian Henze (Geschäftsführer AKG Group), Uwe Schrödter (Werksleiter AKG Thermotechnik), Jörg Erlach (AKG Thermotechnik), Leo Schmidt (AKG Thermotechnik), Kaweh Mansoori (Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlicher Raum), Andreas Siegemund (Geschäftsführer Consolar), Robert Stoffers (Geschäftsführer Consolar), Johannes Koch (Head of Corporate Legal & Compliance AKG Group), Hans Christian Göttlicher (Hessischer Landtagsabgeordneter CDU), Amrei Pfeiffer (Pressereferentin Hessisches Wirtschaftsministerium) © AKG-Gruppe

Nächste Generation Solartechnik für Wärmepumpen – made in Hessen

Hessischer Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori besichtigt Fertigung einer neuen Generation von Solarkollektoren für Wärmepumpen

Im Rahmen seines Besuchs am 7. Februar 2025 in Hofgeismar hat Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori (SPD) die hochmoderne Fertigung der SOLINK PVT-Wärmepumpenkollektoren der AKG-Gruppe und Consolar besichtigt. Der Besuch unterstreicht die Bedeutung hessischer Innovationen für die Energiewende.

Die Fertigung in Hofgeismar markiert einen Meilenstein in der industriellen Produktion klimafreundlicher Technologien in Hessen: Die Fertigungslinie, die im Dezember 2024 eingeweiht wurde, kann in der ersten Ausbaustufe 65.000 Kollektoren jährlich produzieren. Mit der Entwicklung und Produktion der patentierten SOLINK-Technologie setzen Consolar und AKG auf eine zukunftsweisende Lösung zur nachhaltigen Energiegewinnung. „Mit der Entscheidung für den Produktionsstandort Hofgeismar zeigen wir, wie innovative, nachhaltige Technologien und effiziente Produktion erfolgreich miteinander kombiniert werden können. Damit stärken wir die Region als Kompetenzzentrum für die Energiewende. Wir freuen uns sehr, dass Herr Minister Mansoori sich die Zeit nimmt, uns und unsere Technologie persönlich kennenzulernen“, erklärt Kariem Jaber, Vice President Vertrieb & Projektierung bei AKG.

Strom und Wärme vom Dach – Made in Germany
Die SOLINK-Technologie kombiniert Photovoltaik mit Solarthermie und nutzt zudem die Umgebungsluft für den Betrieb einer Wärmepumpe. Die Kollektoren gewinnen auf der Oberseite Solarstrom; auf der Unterseite wird Wärme aus der Umgebungsluft gewonnen. Dies funktioniert daher auch nachts und wenn die Sonne nicht scheint. Die neue Kollektor-Generation kann dank des patentierten Aufbaus des Wärmetauschers und seiner sehr großen Fläche als alleinige Wärmequelle dienen, d. h. ohne den Einsatz von Erdsonden oder sonstigen mit Erdarbeiten verbundenen Quellen. Besonders hervorzuheben ist der geräuschlose Betrieb der Kollektoren, die auch in dicht besiedelten städtischen Gebieten eingesetzt werden können. „Durch die Kombination unserer SOLINK PVT-Wärmepumpenkollektoren mit Wärmepumpen verschiedener Hersteller entstehen effiziente Heizsysteme, die einen wesentlichen Beitrag zur Dekarbonisierung von Städten und Gemeinden leisten können und eine klimafreundliche Alternative zu fossilen Energieträgern bieten“, betont Andreas Siegemund, Geschäftsführer von Consolar. „Ein zentraler Vorteil ist die hohe Energieausbeute, die wir durch den speziellen Kollektoraufbau erreichen, sowie die Möglichkeit, Strom und Wärme gleichzeitig zu nutzen, um sehr stromsparende Wärmepumpen zu betreiben.“

Echter Klimaschutz made in Hessen
Der Besuch von Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori in Hofgeismar unterstreicht die Bedeutung solcher Projekte für die Klimaziele des Landes und die Wettbewerbsfähigkeit der hessischen Industrie im Bereich erneuerbare Energien. „Hier in Hofgeismar entstehen innovative Produkte für die Energieversorgung von morgen. Die PVT-Technik ermöglicht eine CO2-freie Strom- und Wärmeversorgung unserer Gebäude, die insbesondere auch in hochverdichteten Innenstädten funktionieren. Gleichzeitig schaffen Sie hier im Norden von Hessen hochwertige Industriearbeitsplätze und sind beispielgebend für die Stärke der hessischen Wirtschaft“, erklärte Wirtschaftsminister Mansoori bei seinem Besuch.

Tausendfach erprobt und mehrfach ausgezeichnet
Die SOLINK-Kollektoren sind robust, langlebig und bieten eine hervorragende Wärmeübertragung bei geringem Platzbedarf. Der geräuschlose Betrieb und die um 20 % bis 50 % geringeren jährlichen Stromkosten im Vergleich zu Luft-Wärmepumpen machen sie besonders für Neubauten und Sanierungen in städtischen Gebieten attraktiv. Mehr als 30.000 Kollektoren mit SOLINK-Technologie sind europaweit in über 5.000 Anlagen installiert. Die Anwendungsfälle reichen vom Ein- bis zum Mehrfamilienhaus, über Gewerbeanlagen, Bürogebäude, in Alt- und Neubau. 2017 erhielt Consolar für SOLINK den Umwelttechnikpreis des Landes Baden-Württemberg und wurde 2022 als Finalist des Hessischen Staatspreises für innovative Energielösungen ausgezeichnet.

Quelle: www.akg-gruppe.de

Pressemitteilung veröffentlicht am 10.02.2025 in News, Produkte, Solar-/PV-Technik.
Schlagwörter: ,