Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

© EnviTec

100. EnviThan-Anlage von EnviTec Biogas in Betrieb genommen 

Flexible Leistungssteigerung auf 1.510 Nm3/h überzeugt dänischen Kunden

Nach erfolgreich bestandener Kaltinbetriebnahme und dem anschließenden Seetransport nach Dänemark ist die 100. von EnviTec Biogas erbaute EnviThan-Gasaufbereitungsanlage nun bereit für den Betriebsalltag! „Der Funktionstest in unserer Saerbecker Fertigung, bei dem unser Kunde Lars Nielsen der Lykkeslund Farm anwesend war, gab den Startschuss für die soeben erfolgte Inbetriebnahme!“, sagt Maurice Markerink, Geschäftsführer des EnviTec Anlagenbaus. Mit der Jubiläumsanlage könne nun eine Gesamtkapazität von beeindruckenden 1.510 Nm³/h erreicht werden, so Markerink weiter.

Lars Nielsen setzt mit diesem Ausbau bereits zum zweiten Mal auf die Expertise Deutschlands größten Biogasherstellers: Die erste durch EnviTec realisierte Gasaufbereitung der Lykkeslund Farm startete 2017 mit 396 Nm³ Biomethan pro Stunde – in zwei Erweiterungsschritten wurde die Kapazität dann auf 468 und schließlich 510 Nm³ ausgebaut. „Mit der neuen Kapazitätserweiterung auf 1.510 Nm³/h kann die Anlage schrittweise und flexibel in ihrer Leistung gefahren werden“, erklärt Markerink – ein Argument, das den Kunden von Anfang an überzeugt hat.  

Effizienz, Rentabilität und Nachhaltigkeit

Durch die Flexibilität kann Betreiber Lars Nielsen besser auf schwankende Marktbedingungen und Nachfragen reagieren und das anfallende Gas aus Gülle sowie das Gas aus Reststoffen separat vermarkten. Auch die Effizienz erhöht sich, da die Produktion an die jeweilig benötigte Menge an Gas angepasst werden kann. „So können wir Ressourcen sparen und gleichsam Kosten minimieren, ein echtes Win-Win in Sachen Nachhaltigkeit für Umwelt und Ökonomie“, so Kunde Nielsen.

Novum der Anlage ist die Unterbringung der gesamten 1.000 Nm³/h starken EnviThan-Technik in nur einem 45‘ Container, allein der Gaskompressor ist in einer hochwertigen Schallkabine ausgelagert. „Mit diesem Aufbau passt die gesamte Gasaufbereitungstechnik in einen EnviThan-Container und ist damit noch platzsparender und kostengünstiger als die erste Zwei-Container-Anlage mit halber Kapazität“, so Markerink weiter.

Der Biogasaufbereitungsmarkt spielt eine wichtige Rolle in der dänischen Energiepolitik und der Strategie zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Aktuell werden laut Branchenverband Biogas Danmark 37 Prozent des Gasverbrauchs in unserem Nachbarland durch Biomethan gedeckt. EnviTec Biogas ist bereits seit mehr als acht Jahren in Dänemark aktiv. Mit insgesamt 13 umgesetzten Biogasprojekten mit einer Gesamtkapazität von 9.910 Nm³/h Biomethan behauptet sich der niedersächsische Biogas Allrounder weiterhin erfolgreich bei Europas Vorreiter in Sachen Klimaneutralität! 

Quellen: www.biogas.dk / www.envitec-biogas.de

Pressemitteilung veröffentlicht am 16.04.2025 in News.
Schlagwörter: