Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

© GreenSign

Nachhaltige Zukunft gestalten: Green Tourism Camp 2024 vereint Innovation und Zusammenarbeit im Tourismus

Das Nachhaltigkeits-Barcamp findet vom 11. bis 13. Dezember 2024 im DEKRA Congresshotel Wart in Altensteig im Nordschwarzwald statt. Bereits zum sechsten Mal wird das Event vom GreenSign Institut in Kooperation mit dem Pionier und Mitgründer Wolf-Thomas Karl veranstaltet.

Das Green Tourism Camp hat sich als fester Bestandteil der nachhaltigen Reisebranche etabliert und erweckt jedes Jahr großes Interesse bei Hoteliers, Gastronomen und Tourismusexperten. Daher bietet das Barcamp auch im Jahr 2024 eine Plattform für intensiven Wissensaustausch und wegweisende Diskussionen im Tourismus. Mit bis zu 120 Teilnehmern widmet sich das Event nachhaltigen Innovationen und ermöglicht den Anwesenden, gemeinsam praxisorientierte Lösungen zu erarbeiten. Die Barcamper gestalten die Inhalte vor Ort selbst und nehmen aktiv an den Diskussionen und Sessions der “Unkonferenz” teil, was spontane Gespräche und die Entwicklung innovativer Konzepte fördert.

„Ich freue mich sehr darüber, dass sich das Green Tourism Camp mit der tatkräftigen Unterstützung sowie einem großen Engagement von Suzann Heinemann und ihrem tollen Team zu einem Ort der Inspiration und des Austauschs entwickelt hat, an dem Nachhaltigkeit im Tourismus nicht nur diskutiert, sondern aktiv vorangetrieben wird. Unser Ziel ist es hierbei, gemeinsam mit engagierten Menschen und Pionieren innovative Lösungen zu entwickeln, die den Tourismus der Zukunft verantwortungsvoller gestalten“, so Wolf-Thomas Karl, Hochschuldozent für Tourismus- und Sportmanagement sowie Partner bei Wolf.Communication.

Das Green Tourism Camp dient als Katalysator für nachhaltige Veränderung

Das Programm des Green Tourism Camps umfasst ein Kick-Off Panel zu einem aktuellen Branchenthema, eine interaktive Vorstellungsrunde, diverse Vorträge, eine spannende Keynote und Barcamp-Sessions zu verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen. Zudem gibt es ausreichend Zeit für Networking. Die Sessions verteilen sich auf vier Räume, sodass jeder Teilnehmer die für ihn interessanten Inhalte besuchen kann. In den Sessions werden Erfahrungen ausgetauscht, Fragen beantwortet, neue Themen eruiert, Konzepte entwickelt und Projekte initiiert. Dieses Barcamp sticht durch eine freundliche, persönliche Arbeitsatmosphäre, kulinarische Highlights und nachhaltige, gesunde Snacks heraus.

„Ökologische und soziale Verantwortung sind zentrale Themen unserer Zeit und haben die Hospitality-Branche längst erfasst. Angesichts der Klimakrise, des Personalmangels und steigender Gästeerwartungen ist es dringend notwendig, ganzheitlich nachhaltige Lösungen im Tourismus zu finden und umzusetzen. Das Green Tourism Camp bietet hierfür eine ideale Plattform, auf der sich Branchenakteure treffen, um gemeinsam zu brainstormen, zu beraten, sich gegenseitig zu unterstützen und nachhaltige Projekte voranzutreiben. Anmeldungen zum Barcamp sind ab sofort möglich. Ich freue mich auf viele neue und bekannte Gesichter“, berichtet Organisatorin Julia Bollino vom GreenSign Institut.

Green Tourism Camp Gastgeber – DEKRA Congresshotel Wart

Das DEKRA Congresshotel Wart, ausgezeichnet mit GreenSign Level 5, ist ein exemplarischer Ort der Nachhaltigkeit und Innovation im idyllischen Nordschwarzwald. Das Hotel verpflichtet sich zu strengen ökologischen Standards und einer vorbildlichen Mitarbeiterführung. Die Küche verwendet regionale und saisonale Zutaten, bietet hervorragende vegane Optionen und eine vom Vinum Magazin mit 4 Sternen ausgezeichnete Weinkarte. Moderne Technik und hybride Meetings fördern kreatives Denken und ermöglichen die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen. Im DEKRA Congresshotel Wart erleben Gäste eine Symbiose aus gehobener Kulinarik, Umweltschutz und innovativem Tagungskonzept.

„Wir – das DCCW im wunderbaren Nordschwarzwald – freuen uns sehr, das diesjährige Gastgeberhotel des Green Tourism Camps zu sein. Wir sind stolz darauf, aufgrund unserer zahlreichen Umsetzungen und Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit auf diese besondere Weise geehrt zu werden. Wir begrüßen schon jetzt alle Teilnehmer aus vollem Herzen“, sagt Jan von Schaper, Head of Business Development Management im DEKRA Congresshotel Wart.

Sponsor werden beim Green Tourism Camp

Engagierte Zulieferer der Tourismusbranche kommen jährlich zusammen, um das Barcamp mit nachhaltigen, leckeren und nützlichen Goodies und Gadgets zu bereichern. Ob finanzieller Support, gesunde und biologische Getränke und Lebensmittel oder recycelbare und biologisch abbaubare Tagungsstifte – jede Art von Sponsoring ist willkommen.

Quelle: www.greensign.de

Pressemitteilung veröffentlicht am 19.06.2024 in Nachhaltigkeit, News.
Schlagwörter: