Premiumwerbung
Premiumwerbung
Premiumwerbung

Synhelions industrielle Solartreibstoffanlage DAWN © Synhelion

Eröffnung der weltweit ersten industriellen Anlage zur Produktion von Solartreibstoffen im Brainergy Park Jülich

Das Schweizer Unternehmen Synhelion hat heute im Brainergy Park Jülich die erste industrielle Anlage der Welt eingeweiht, in der synthetische Treibstoffe mit Hilfe von Solarwärme produziert werden. Mit der Eröffnung der Anlage namens DAWN beweist Synhelion, dass die Technologie zur Herstellung von Solartreibstoffen für die Skalierung im großen Maßstab bereit ist.

Frank Drewes, Geschäftsführer der Brainergy Park Jülich GmbH: „Der heutige Tag ist ein eindrucksvoller Beweis für das enorme Innovationspotenzial von Jülich und unserer Region. Mit der Eröffnung der DAWN-Anlage zeigt sich einmal mehr, dass wir im Brainergy Park Jülich ein Zuhause für visionäre Projekte und bahnbrechende Technologien bieten.“

Prof. Dr. Hoffschmidt, Geschäftsführer der Brainergy Park Jülich GmbH, freut sich über den Startschuss der innovativen Anlage im Gewerbepark: „Die Inbetriebnahme der DAWN-Anlage ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Verkehrswende. Die im Brainergy Park Jülich produzierten erneuerbaren Treibstoffe zeigen das immense Potenzial der Solarenergie, den Verkehrssektor – insbesondere die Luftfahrt – zu defossilisieren und nachhaltiger zu gestalten. Genau dieses Motiv passt in die Kernthemen und Visionen des Gewerbeparks.“

DAWN besteht aus einem 20 Meter hohen Solarturm und einem Spiegelfeld. In der Anlage kommen alle von Synhelion entwickelten Innovationen erstmals in industriellem Maßstab integriert zum Einsatz. Im Solarturm befinden sich ein Solarstrahlungsempfänger (Receiver), ein thermochemischer Reaktor und ein thermischer Energiespeicher, der eine kosteneffiziente Produktion von Solartreibstoffen rund um die Uhr ermöglicht. DAWN demonstriert erstmals die gesamte Technologiekette vom konzentrierten Sonnenlicht bis zum synthetischen, flüssigen Treibstoff in industriellem Maßstab.

DAWN wird mehrere Tausend Liter Treibstoff pro Jahr produzieren, und die Produktion wird voraussichtlich 2024 anlaufen. Direkt in der Anlage wird synthetisches Rohöl, genannt Syncrude, hergestellt. Dieses Zwischenprodukt eignet sich besonders gut für den Transport. Anschließend wird das Syncrude in einer konventionellen Ölraffinerie zu zertifizierten Treibstoffen verarbeitet. Synhelion wird so neben solarem Kerosin für die Luftfahrt auch solares Benzin und solaren Diesel für Anwendungen im Straßenverkehr und in der Schifffahrt herstellen. Solartreibstoffe können fossile Treibstoffe direkt ersetzen und sind mit der weltweit bestehenden Treibstoff-Infrastruktur vollständig kompatibel – von der Lagerung über den Transport bis hin zu den Verbrennungsmotoren und Flugzeugtriebwerken.

Der Bau von DAWN konnte dank der Investoren von Synhelion und einer Förderung aus dem Energieforschungsprogramm des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz realisiert werden.

Die Einweihung von DAWN fand anlässlich der Sommersonnenwende am 20. Juni 2024 statt. Namhafte Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie und Politik wohnten den Feierlichkeiten bei und besichtigten die neue Solartreibstoff-Anlage.

Hartmut Höppner, Staatsekretär im deutschen Bundesministerium für Digitales und Verkehr, sagte in seiner Festansprache: „Das Potenzial von erneuerbaren, synthetischen Kraftstoffen ist riesig. Um die Klimaziele im Verkehrssektor zu erreichen, brauchen wir Alternativen zu fossilen Treibstoffen. Die erste Anlage zur Herstellung von Solartreibstoffen in Deutschland setzt ein deutliches Zeichen dafür, wie technische Innovationen dazu beitragen können, CO2-Emissionen zu verringern.“

Heike Birlenbach, Chief Commercial Officer bei Swiss International Air Lines (SWISS), sagte: „Der großflächige Einsatz von nachhaltigen Flugkraftstoffen ist einer der wichtigsten Maßnahmen, um die CO2-Ziele im Luftverkehr zu erreichen. Die Eröffnung von DAWN markiert einen Meilenstein in diesem Prozess. Als strategische Partner von Synhelion sind die Lufthansa Group und SWISS als Investorin stolz darauf, die Markteinführung von Solartreibstoffen zu unterstützen und gratulieren Synhelion zu dieser außerordentlichen Leistung.“

Dr. Philipp Furler, CEO und Mitgründer von Synhelion, kommentierte: „Heute ist ein historischer Tag in der Geschichte Synhelions. Mit der Einweihung von DAWN beginnt die Ära der Solartreibstoffe – ein Wendepunkt für nachhaltige Mobilität. Unser Gründungstraum, erneuerbare Treibstoffe aus Solarenergie herzustellen, wird Wirklichkeit. Wir sind unendlich stolz auf unser großartiges Team und möchten uns bei all unseren Wegbereitern bedanken, die diese einst unmöglich erscheinende Idee möglich gemacht haben.“

Quelle: www.brainergy-park.de

Pressemitteilung veröffentlicht am 20.06.2024 in CO2-Management / -Reduktion, News, Solar-/PV-Technik.
Schlagwörter: ,